Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

der Baum wirft einen

  • 1 Schatten

    тень f . Schatten einer Sache v. Gegenstand тень (от) чего́-н. dunkler [kurzer/langer/scharfer] Schatten тёмная <густа́я> [коро́ткая/дли́нная/отчётливая] тень. um einen Schatten blasser, dunkler чу́точку. nicht der Schatten keine Spur: v. Beweis, Schuldbewußtsein, Zweifel ни те́ни. nicht der leiseste Schatten, nicht auch nur der Schatten да́же и те́ни не. die Schatten aufhellen смягча́ть смягчи́ть те́ни. ein Schatten fliegt < huscht> über jds. Gesicht тень пробега́ет по чьему́-н. лицу́. der Schatten des Todes liegt auf jdm. над кем-н. нави́сла тень сме́рти. Schatten machen загора́живать /-городи́ть <заслоня́ть/заслони́ть> свет. einem Schatten nachjagen гоня́ться за при́зраком. niemand kann über seinen Schatten springen вы́ше головы́ не пры́гнешь / себя́ не переплю́нешь. jd. ist nur noch ein Schatten seiner selbst кто-н. то́лько тень самого́ себя́, от кого́-н. оста́лась одна́ тень. seine Schatten vorauswerfen v. Ereignis, Krankheit дава́ть дать знать о своём приближе́нии. Schatten werfen auf etw. броса́ть бро́сить тень на что-н. der Baum wirft einen Schatten auf die Erde [auch] от де́рева па́дает <ложи́тся> тень на зе́млю. im Schatten в тени́. im Schatten der Bäume в тени́ <под те́нью> дере́вьев. im Schatten v. jdm. stehen находи́ться в тени́ кого́-н. im Schatten leben остава́ться /-ста́ться в тени́. jdn. in den Schatten drängen держа́ть <оставля́ть/-ста́вить > в тени́ кого́-н. jdn./etw. in den Schatten stellen затмева́ть затми́ть кого́-н. что-н. in den Schatten treten уходи́ть уйти́ в тень | das stellt alles bisher Dagewesene in den Schatten э́то затмева́ет <превосходи́т> всё, что бы́ло до сих пор. das Reich der Schatten ца́рство тене́й. in das Reich der Schatten hinabsteigen отправля́ться /-пра́виться в ца́рство тене́й | wo viel Licht ist, ist viel Schatten где мно́го све́та, там гу́ще тень

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Schatten

  • 2 schief

    1) nicht gerade a) geneigt: Baum, Mast, Turm, Wand, Buchstabe; Blick косо́й. Turm auch па́дающий. Gebäude, Schrank кособо́кий, кривобо́кий. Bahn, Ebene накло́нный. adv ко́со. aufsetzen: Hut, Mütze набекре́нь. jdn. schief ansehen ко́со <и́скоса> смотре́ть по- на кого́-н., <коси́ться /по-> на кого́-н. einen schiefen Blick haben ко́со смотре́ть, коси́ться. schief hängen v. Bild, Tür висе́ть ко́со <кособо́ко>, коси́ться. v. Schultern коси́ть. jdm. hängt der Magen schief übertr у кого́-н. живо́т подвело́ (от го́лода). schief stehen стоя́ть ко́со [v. Tisch кри́во]. v. Gebäude кособо́читься. schief werden коси́ться /-. schief sein покоси́ться im Prät . schief gewachsen кособо́кий b) krumm: Gesicht, Lächeln, Mund; Hals, Nase, Schulter; Körperhaltung; Absatz криво́й. schief und krumm вкривь и вкось. ein schiefes Gesicht < Maul> machen, einen schiefen Mund machen mißmutig sein криви́ть с- рот, де́лать с- недово́льное лицо́, мо́рщиться по-
    2) nicht zutreffend: Behauptung, Bemerkung, Meinung, Sicht, Darstellung непра́вильный, неве́рный. Bild, Vergleich auch неуда́чный. in einem schiefen Licht sehen ви́деть в непра́вильном све́те <в искажённом ви́де>
    3) zweideutig: Lage, Situation двусмы́сленный. jd./etw. gerät in ein schiefes Licht на кого́-н. что-н. па́дает тень. etw. wirft ein schiefes Licht auf jdn./etw. что-н. броса́ет стра́нный свет на кого́-н. что-н.
    4) anrüchig: Entscheidung, Sache сомни́тельный

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schief

См. также в других словарях:

  • Baum — 1. Alte Bäum lassen sich nicht (oder: eher brechen als) biegen. – Lehmann, 8, 27. 2. Alte Bäum leiden s nicht, dass sie die jungen wollen überschatten. – Lehmann, 57, 13. 3. Alte Bäume ersticken mit jhrem überschatten die jungen auffschösslinge.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr der Ringe — Der „Eine Ring“ Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel: The Lord of the Rings) ist ein Roman von John Ronald Reuel Tolkien. Er gehört zu den erfolgreichsten Romanen des 20. Jahrhunderts, ist ein Klassiker der Fantasy Literatur und gilt als… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Spielhansel — De Spielhansl (Der Spielhansel) ist ein Märchen (Typ 330a nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm seit der Zweitauflage von 1819 an Stelle 82 enthalten (KHM 82). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Erläuterungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Spielhansl — De Spielhansl (Der Spielhansel) ist ein Märchen (Typ 330a nach Aarne und Thompson). Es ist in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm seit der Zweitauflage von 1819 an Stelle 82 enthalten (KHM 82). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Erläuterungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Der Fall Maurizius — Jakob Wassermann * 1873 †1934 Der Fall Maurizius ist ein Roman von Jakob Wassermann, der 1925 bis 1927 entstand und 1928 bei S. Fischer in Berlin erschien.[1] Der junge Etzel will die Wahrheit finden. Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Der König der Löwen — Filmdaten Deutscher Titel Der König der Löwen Originaltitel The Lion King …   Deutsch Wikipedia

  • Der Teufel und seine zwei Töchter — Filmdaten Deutscher Titel Der Teufel und seine zwei Töchter Originaltitel Blancaflor, la hija del diablo …   Deutsch Wikipedia

  • Der Zauberer der Smaragdenstadt — ist ein Kinderbuch des russischen Schriftstellers Alexander Melentjewitsch Wolkow. Die Erzählung erschien erstmals 1939 in der Sowjetunion und ist eine Nachdichtung des amerikanischen Kinderbuches The Wonderful Wizard of Oz (d.i. Der Zauberer von …   Deutsch Wikipedia

  • Der Teufel mit den drei goldenen Haaren — ist ein Märchen (ATU 930, 461). Es steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 29 (KHM 29). In der Erstauflage lautete der Titel Von dem Teufel mit drei goldenen Haaren. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Vergleiche 3 Herkunft …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»